Die neue Ernte ist da!

Cremige Frühjahrsblüte, geerntet Mai 2024

Sommerblüte, geerntet Ende Juni 2024

von unseren Bienenvölkern Kerala, Sumatra-Ost, Frankenflug.

- - -

Blütenhonig Neuenheim, geerntet Juni 2023

von unseren Bienenvölkern Kerala, Sumatra-Ost, Frankenflug und Frauenknast.

"Heidelberger Hobby-Honig" Frühjahrsblüte Neuenheim: 500g und 250g Honiggläser.

Die Herstellung von Glas kostet viel Energie.

Daher nehmen wir leere Honiggläser gerne wieder zurück und nutzen sie abermals. Wir bedanken uns mit einem Rabatt von 50 Cent pro Glas auf den nächsten Einkauf.


Anfrage an Julia

Folgende Sorten sind vorrätig:

  1. Heller, cremig gerührter und fein kristallisierter Frühjahrsblütenhonig (Mai 2024) 

im 500g-Glas   8 €

im 250g-Glas   4,50 €

2. Bernsteinartiger, fließender Sommerblütenhonig (Juni 2024)

im 500g-Glas   8 €

im 250g-Glas   4,50 €

3. Leicht grob und weich kristallisierter Blütenhonig (Juni 2023)

im 500g-Glas   7,50 €

Anfrage abschicken

Die fleißigen Sammlerinnen

In diesem Jahr haben wir vier Völker:

Kerala

Leistet treue Dienste seit 2018

mit Königin "Durga"

Frankenflug

Sammelt eifrig seit 2021

mit Königin "Walther v. d. Pfadiweide"

Sumatra-Ost

Für uns im Einsatz seit 2016

mit Königin "Silvia Sommerlath"

Block B 

Unser Sprössling seit 2024

mit Königin "Prinzessin Pizza"


Frauenknast 

2022 - 2023

mit Königin "Ralphie"


Der Standort

Unsere vier Völker leben im Neuenheimer Feld zwischen Tiergartenbad und dem Heidelberger Zoo.

Hier finden sie am Altneckar und den Handschuhsheimer Feldern ideale Bedingungen um besten Nektar für unseren Heidelberger Hobby-Honig zu sammeln.


...und die fleißigen Imker

Lutz

Imkert seit 2008

Britta

Imkerin seit 2017

Julia

Dabei seit 2019

Annika

Imkert seit 2024

Wir imkern seit Jahren aus reinem Spaß an der Freude :-)

Das Hosting und die Maintenance eines Bienenstaats ist immer wieder eine spannende und faszinierende Angelegenheit.

Mit einem unbeschreiblichen Betreuungsschlüssel von 3:4 verhätscheln wir unsere treuen Sammlerinnen regelrecht.

Auch wenn das so manchen Stich und viel Aufwand mit sich bringt, ist die Freude groß, wenn die Völker es zum Beispiel geschafft haben über den Winter zu kommen oder wenn bei der Ernte der goldene Honig aus unserer handbetriebenen Schleuder fließt.